RESERVIERUNG: 0341/98520
Steaktrain Leipzig
  • Startseite
  • Restaurant Steaktrain
  • Speisekarte
  • Feierlichkeiten
  • Hotel
  • Reservierung
  • Kontakt
  • Menü Menü

STEAKTRAIN

Restaurant im Seaside Park Hotel
Richard-Wagner-Str. 7
Eingang über Nikolaistraße
04109 Leipzig

Öffnungszeiten
Mo bis So 17:00 bis 22:00 Uhr

Kontakt

Tel.: +49 341 98 52 708
Email: bankett@parkhotelleipzig.de

Webseite: www.steaktrain.de
Facebook: facebook.com/steaktrain

Tischreservierung

Sichern Sie sich jetzt einen Tisch für Ihren Wunschtermin!

JETZT BUCHEN
© Copyright - Steaktrain Leipzig
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
Nach oben scrollen
Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
    Lesbare Erfahrung
    Inhaltsskalierung
    Standard
    Textlupe
    Lesbare Schriftart
    Legasthenie-freundlich
    Markieren Sie Titel
    Links hervorheben
    Schriftgröße
    Standard
    Zeilenhöhe
    Standard
    Buchstaben-Abstand
    Standard
    Linksbündig
    Zentriert ausgerichtet
    Rechtsbündig
    Optisch ansprechendes Erlebnis
    Dunkler Kontrast
    Leichter Kontrast
    Einfarbig
    Hoher Kontrast
    Hohe Sättigung
    Niedrige Sättigung
    Textfarben anpassen
    Titelfarben anpassen
    Hintergrundfarben anpassen
    Einfache Orientierung
    Töne stummschalten
    Bilder ausblenden
    Hide Emoji
    Lesehilfe
    Animationen stoppen
    Lesemaske
    Markieren Sie Schweben
    Fokus hervorheben
    Großer dunkler Cursor
    Großer Lichtcursor
    Kognitives Lesen
    Virtuelle Tastatur
    Navigationstasten
    Sprachnavigation

    Steaktrain Leipzig

    Erklärung zur Barrierefreiheit

    • steaktrain.de
    • 17. Juni 2025

    Compliance-Status

    Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich und verfügbar sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für möglichst viele Menschen unabhängig von ihren Umständen und Fähigkeiten zugänglich ist.

    Um dies zu gewährleisten, streben wir an, den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf AA-Niveau so genau wie möglich zu entsprechen. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und mehr.

    Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die sie jederzeit so barrierefrei wie möglich machen sollen. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Personen mit spezifischen Einschränkungen erlaubt, die Benutzeroberfläche (UI) der Website an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

    Zusätzlich verwendet die Website eine KI-gestützte Anwendung, die im Hintergrund läuft und ständig das Barrierefreiheitsniveau optimiert. Diese Anwendung überarbeitet das HTML der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Screenreader für blinde Nutzer sowie an Tastaturfunktionen für motorisch eingeschränkte Personen an.

    Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Sie können die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: info@parkhotelleipzig.de


    Screenreader- und Tastaturnavigation

    Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) zusammen mit verschiedenen Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader die Website betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, um die Seite effektiv durchsuchen und bedienen zu können. Hier ist, wie unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen erfüllt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:

    Optimierung für Screenreader: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website vollständig analysiert, um fortlaufende Konformität auch bei Website-Updates sicherzustellen. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Beispielsweise liefern wir präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für interaktive Icons (z. B. soziale Netzwerke, Suche, Warenkorb), Validierungshinweise für Formulareingaben sowie Rollenzuweisungen für Elemente wie Buttons, Menüs, modale Dialoge (Pop-ups) und andere. Außerdem scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und erstellt auf Basis von Objekterkennung eine genaue und sinnvolle ALT-Beschreibung für nicht beschriftete Bilder. Auch in Bildern eingebettete Texte werden mithilfe von OCR (optische Zeichenerkennung) extrahiert. Um Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Nutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Nutzer erhalten außerdem automatisch Hinweise zum Aktivieren des Screenreader-Modus, sobald sie die Website betreten.

    Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, darunter JAWS und NVDA.

    Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess überarbeitet außerdem das HTML der Website und fügt mittels JavaScript verschiedene Funktionen hinzu, damit die Website vollständig per Tastatur bedienbar ist. Dazu gehört die Navigation über Tab- und Shift+Tab-Tasten, das Bedienen von Dropdowns mit den Pfeiltasten, das Schließen über Esc, das Auslösen von Buttons und Links mit der Eingabetaste, sowie das Navigieren zwischen Radio- und Checkbox-Elementen mit den Pfeiltasten, die mit Leertaste oder Eingabetaste ausgewählt werden können. Zusätzlich stehen Tastaturnutzern Schnellnavigations- und Inhaltsüberspring-Menüs zur Verfügung, jederzeit abrufbar über Alt+1 oder als erste Elemente beim Tastaturnavigieren. Auch bei aufklappenden Pop-ups sorgt der Hintergrundprozess dafür, dass der Tastaturfokus sofort auf das neue Element gelenkt wird und nicht außerhalb des Pop-ups verloren geht.

    Nutzer können auch Tastenkürzel wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) verwenden, um direkt zu bestimmten Elementen zu springen.


    Unterstützte Behindertenprofile auf unserer Website

    • Epilepsiesicherer Modus: Dieser Modus ermöglicht Menschen mit Epilepsie eine sichere Nutzung der Website, indem er Risiken durch flackernde oder blinkende Animationen und gefährliche Farbkombinationen eliminiert.

    • Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website an die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen wie abnehmender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom usw. an.

    • Modus für kognitive Beeinträchtigungen: Dieser Modus bietet unterstützende Optionen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen wie Dyslexie, Autismus, Schlaganfall (CVA) u. a., um ihnen das Erfassen der wesentlichen Inhalte zu erleichtern.

    • ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Menschen mit ADHS und neurodivergenten Störungen, die Inhalte der Website leichter zu erfassen und Ablenkungen zu minimieren.

    • Modus für Blinde: Dieser Modus macht die Website mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel. Ein Screenreader ist eine Software für Blinde, die auf Computern und Smartphones installiert ist.

    • Tastaturnavigationsprofil (motorisch eingeschränkt): Dieses Profil ermöglicht es motorisch eingeschränkten Nutzern, die Website über die Tastatur (Tab, Shift+Tab, Enter) zu bedienen. Auch hier können sie Tastenkürzel wie „M“, „H“, „F“, „B“ und „G“ nutzen.


    Weitere UI-, Design- und Lesbarkeitsanpassungen

    • Schriftanpassungen – Nutzer können die Schriftgröße vergrößern oder verkleinern, die Schriftart ändern, Abstände, Ausrichtung und Zeilenhöhe anpassen und mehr.

    • Farbmodi – Nutzer können zwischen verschiedenen Farbkontrasten wählen: hell, dunkel, invertiert, monochrom. Auch die Farbschemata für Überschriften, Texte und Hintergründe lassen sich mit über sieben Optionen anpassen.

    • Animationen – Personen mit Epilepsie können alle Animationen mit einem Klick stoppen. Dies betrifft Videos, GIFs und CSS-Übergänge.

    • Inhaltshervorhebungen – Nutzer können wichtige Elemente wie Links und Überschriften hervorheben oder nur fokussierte/überfahrene Elemente anzeigen.

    • Audiostummschaltung – Menschen mit Hörhilfen, die durch automatische Audiowiedergabe gestört werden, können die komplette Website stummschalten.

    • Kognitive Unterstützung – Wir verwenden eine Suchfunktion, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist, um Bedeutungen von Begriffen, Abkürzungen und Slang leicht auffindbar zu machen.

    • Zusätzliche Funktionen – Nutzer können Cursorfarbe und -größe ändern, einen Druckmodus aktivieren, eine Bildschirmtastatur nutzen und vieles mehr.


    Kompatibilität mit Browsern und unterstützender Technologie

    Wir möchten möglichst viele Browser und unterstützende Technologien unterstützen, damit unsere Nutzer mit möglichst wenigen Einschränkungen die für sie besten Tools nutzen können. Daher haben wir intensiv daran gearbeitet, alle gängigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % Marktanteil abdecken – darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge sowie die Screenreader JAWS und NVDA.


    Anmerkungen, Kommentare und Feedback

    Trotz größter Bemühungen, allen Nutzern eine individuelle Anpassung der Website zu ermöglichen, kann es Seiten oder Bereiche geben, die noch nicht vollständig barrierefrei sind, sich derzeit in der Umstellung befinden oder für die es noch keine technische Lösung gibt. Wir arbeiten jedoch stetig an der Verbesserung unserer Barrierefreiheit, erweitern und verbessern kontinuierlich Funktionen und Optionen und implementieren neue Technologien – alles mit dem Ziel, den bestmöglichen Stand der Barrierefreiheit entsprechend dem technischen Fortschritt zu erreichen.

    Für Hilfe oder Feedback kontaktieren Sie uns bitte unter: info@parkhotelleipzig.de